Übergang Schule - BerufÜbergang Schule - Beruf
Übergang Schule-Beruf

Fachkräftesicherung ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Entwicklung ländlicher Räume. Ohne passende Arbeitskräfte auf der einen sowie verfügbare Arbeitsplätze auf der anderen Seite ist eine Region weder für Unternehmen noch Einwohner und Arbeitnehmer attraktiv. Gerade vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und einer damit einhergehenden Ausdünnung der ländlichen Räume ist es besonders wichtig, einem möglichen Bevölkerungsrückgang durch Bildungsabwanderung entgegenzuwirken.

 

Hier setzt das Projekt „Übergang Schule-Beruf“ an. Im Rahmen des Projektes werden interessierten Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Brüggen frühzeitig und in engem Austausch mit regionalen Unternehmen Berufsbilder vermittelt, die nach dem Schulabschluss ergriffen werden können.  Hierzu wird ein externer „Scout“ eingesetzt, der Hilfe und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung bietet, den Bewerbungsprozess begleitet und als Schnittstelle zwischen Schülerinnen / Schülern und den Betrieben fungiert.

 

Die Maßnahme startet im Rahmen eines Pilotprojektes in Brüggen. Es ist geplant, die Maßnahme bei Bedarf regional auszuweiten und an weiteren Schulen in der VITAL-Region umzusetzen.

Übergang Schule-Beruf