Das Projektentscheidungsgremium
Das Projektentscheidungsgremium (PEG) ist zuständig für Beratung und Beschluss über die mit VITAL-Mitteln zu fördernden Projekte. Hierzu trifft sich das Gremium mindestens drei Mal jährlich. Auch die Gründung thematischer Facharbeitskreise, die Verwaltung der zugeteilten Budgetmittel sowie die Kontrolle über den Ablauf des VITAL-Prozesses und die Projekte zählen zu den Aufgaben des PEG.

Das PEG wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Um eine ausreichende Repräsentanz der privaten Seite der LAG zu gewährleisten, darf die Mitgliederanzahl aus dem öffentlichen Bereich maximal 49% betragen. Die Mehrheit der Mitglieder stellen Vertreter der Zivilgesellschaft sowie Wirtschafts- und Sozialpartner dar. Die Zusammensetzung des PEG spiegelt die gewählten Schwerpunkte der Entwicklungsstrategie wider.
Für den Zeitraum von 2017-2019 wurden insgesamt 32 Mitglieder ins PEG gewählt. Der Anteil von Vertretern der Zivilgesellschaft sowie Wirtschafts- und Sozialpartnern liegt bei 88%.